Eine selbstbestimmte Pflege-Wohngemeinschaft ist der ideale Ort für die Versorgung von pflegebedürftigen und dementiell erkrankten Menschen. Bei der Pflegewohngemeinschaft handelt es sich nicht um ein Pflegeheim oder ein Altenheim. Vielmehr leben die maximal 12 WG-Bewohner in einer gemeinsam genutzten großen Wohnung zusammen. Ziel ist es, dass jeder Bewohner individuell versorgt wird, aber trotzdem die Geselligkeit und Sicherheit der Gemeinschaft nutzen kann.
Die Bereiche Betreuung, Pflege und Hauswirtschaft werden durch einen ambulanten Pflegedienst gewährleistet. Dieser sorgt bei Bedarf für eine intensive Betreuung in einem familienähnlichen Umfeld. Dadurch erleben Mitglieder der WG eine Zuwendung und Geborgenheit, welche häufig in einer Pflegeinrichtung so nicht zu finden sind.
Jedem Bewohner steht ein eigenes Zimmer mit modernem Badezimmer zur Verfügung. Die Wohnung wird ergänzt durch einen großzügigen Gemeinschaftsraum, welcher für gemeinsame Aktivitäten, z.B. ein Pläuschchen bei Kaffee und Kuchen, Zeitung lesen oder Karten spielen zur Verfügung steht.
Barrierefreier Wohnraum
Beratung bei Behördenangelegenheiten, in Krisensituationen oder rund um den Einzug in die WG
Information bzgl. möglicher Wahlleistungen, zu Wohnberatungsstellen
sowie zu Einkaufs- und Dienstleistungsmöglichkeiten
Unterstützung bei der Organisation von sozialen Aktivitäten, Freizeitangeboten sowie einem Hausnotrufsystem
Und vieles mehr
Jeder WG-Bewohner hat ein eigenes Zimmer, das mit privaten Möbeln ausgestattet wird. Die Ausstattung der Wohnung mit persönlichen und vertrauten Gegenständen trägt erfahrungsgemäß dazu bei, eine familiäre und persönliche Atmosphäre zu ermöglichen. Für die WG-Bewohner wird so innerhalb dieser Rund-um-die-Uhr-Versorgung nicht nur die Gemeinschaft, sondern auch eine individuelle Privatsphäre erlebbar. An das WG-Zimmer angeschlossen steht jedem Mitglied der WG ein eigenes barrierefreies Badezimmer zu Verfügung.
Die barrierefreien, teils sogar rollstuhlgerechten, Wohneinheiten überzeugen unter anderem durch:
Fußbodenheizung
Internet- und Telefonanschluss sowie Kabelfernsehen
Dimmbare Beleuchtung
Bodenebene Dusche
Stütz- und Haltegriffe
Balkon (einige Wohneinheiten)
Extra geräumiger Personenaufzug
Das Wohnangebot ist nicht auf Ihren eigenen Wohnraum beschränkt. Das Herzstück der WG bildet der große Gemeinschaftsraum mit voll ausgestatteter Wohnküche, einem angrenzenden Balkon sowie einer gemütlichen Sofaecke. Diese Flächen sind der Mittelpunkt des gemeinschaftlichen Zusammenlebens. Sie ermöglichen gesellige Stunden mit den WG-Mitbewohnern und laden zum Verweilen ein.
Liebevolle und individuelle Betreuung
Grund-und Behandlungspflege bei Bedarf
Hauswirtschaftliche Versorgung bei Bedarf
Organisation und Unterstützung z.B. bei Einkäufen oder bei Arztterminen
Beschäftigung im großzügigen Gemeinschaftsraum sowie Ausflüge in die nahegelegene Stadt
Und vieles mehr
Der Alltag der WG, begleitet durch einen externen Pflegedienst, orientiert sich an den Gewohnheiten, Bedürfnissen sowie dem Gesundheitszustand der WG-Bewohner. Ob die Erstellung eines Speiseplans oder die Zubereitung der Speisen: bei den alltäglichen Entscheidungen werden die Wünsche jedes WG-Mitbewohners mit einbezogen. Ihrem Befinden und Gesundheitszustand entsprechend können die WG-Bewohner auch hauswirtschaftliche Tätigkeiten wie z.B. Unterstützung beim Kochen übernehmen. Auf diese Weise werden motorische und kognitive Fähigkeiten gefördert.
Ein festes Mitarbeiterteam des Pflegedienstes bietet weiterhin Gruppenangebote wie zum Beispiel Gymnastik und Gedächtnistraining an. Durch die Steigerung der Geselligkeit wird aktiv gegen mögliche Einsamkeit, Apathie und Depressionen der WG-Bewohner vorgebeugt.
Ganz in der Nähe von Innenstadt und Pferdemarkt finden Sie nicht nur eine Wohnung, sondern ein neues Zuhause. Es ist das Gefühl mitten im Leben zu stehen und dazuzugehören. Bei gemeinsamen Ausflügen der WG-Bewohner ist der Pferdemarkt mit seinen Cafés und Marktständen schnell erreicht. Die attraktive Umgebung ermöglicht es auch den Angehörigen, sich regelmäßig aktiv am Leben der WG zu beteiligen.
Durch Steigerung der Geselligkeit wird aktiv gegenmögliche Einsamkeit, Apathie und Depressionen der WG-Bewohner vorgebeugt.
Sascha Köppe
0441-24924120
vermietung@gelewo.de
Luisa Isselhorst
0441-24924120
vermietung@gelewo.de